Wenn das feingewebliche Untersuchungsergebnis (Histologie) und verschiedene biochemische Untersuchungen vorliegen (z. B. sog. Hormonrezeptoren und das Her2neu-Antigen), wird die weitere Therapie in der Interdisziplinären Tumorkonferenz des Brustzentrums Westmittelfranken besprochen. Dies ist ein Expertengremium aus Operateuren, Radiologen, Pathologen, internistischen Krebsspezialisten und Strahlentherapeuten. Das Treffen findet einmal in der Woche statt.
Anhand von Größe, Ausdehnung und bestimmten Kriterien des Tumors wird über die weitere Therapie entschieden. Dies erfolgt nach den Richtlinien der Deutschen Krebsgesellschaften und der Gesellschaft für Brustkrebs-erkrankungen. Es wird nach dem aktuellen Stand der Medizin entschieden (sog. Interdisziplinäre S3-Leitlinien für die Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms). Die Therapien können einzeln oder in Kombination empfohlen werden. Am folgenden Tag werden die Empfehlungen des Expertengremiums mit der Patientin besprochen und gemeinsam mit ihr die weitere Therapie festgelegt, z. B. Chemotherapie, Antikörpertherapie, Antihormontherapie, Bestrahlung.